How do I acquire a Hang?

The content of this article is outdated.
It is of interest only to readers interested in the history of the Hang.

You can read up to date Information about buying a Hang in the article
Information about purchasing a Hang in the Hang Library.

You’re probably reading this article because you would like to know how and where you can buy a Hang. Perhaps you saw a Hang player busking on the street and were fascinated by the sound of the Hang. Listening, you were moved by the desire to be able to lay your hands on such a wonderfully resounding metal instrument. Maybe you have already found that Hanghang are not available in music shops or from Internet retailers. Also you may already found that there is no website for PANArt (the Hang Makers).

Some have reacted to this situation with irritation, and are disconcerted or angered. They fear that there is no chance to find a Hang of their own and may think the Hang Makers from PANArt are elitists. But those who have had the opportunity to personally meet and get to know the Hang Makers (Sabina Schärer and Felix Rohner) know that this assumption is far from the truth.

But, why isn’t it possible to order online, from a dealer, or in a shop? In order to understand, one has to know a bit about the history of the Hang and how it has been developed and offered in the past.

In January 2000 the Hang was born from the idea to meld together the properties of the Indian Ghatam and the Trinidad Steelpan. Felix Rohner and Sabina Schärer had put much time and creativity into developing, tuning, and building Steelpans with new materials and methods. The result was the use of prefabricated, deep-drawn steel sheet blanks, which were then processed using a hardening procedure in a kiln (gas-nitriding). Such hardened shells ended up also being used as raw material for the building of the Hang.

In 2001 the Hang Makers debuted their new instrument at the Frankfurt Music Fair. They also created a website where they presented and gave information about the Hang. The Hang Makers didn’t foresee so many people from all around the world being placed under the spell of the Hang. In the following years an international dealer network was developed, and the instruments were available in various regional markets worldwide. 4,300 Hanghang were sold by the end of 2005.

The winter 2005/2006 brought a change. There were only two people who faced the world-wide interest in the Hang. Only two hands able to properly wield the hammers that coax the melodious tones from each steel hemisphere, and these hands were only able to work so fast and so often. There was another pressing need to explore the sound possibilities of the Hang. The high demand and production of large numbers of instruments put them into a bit of a frantic work schedule and didn’t allow them enough free space and time to experiment and explore possibilities for the advancement of the Hang.

As in previous years the Hang Makers went into “Hangruhe”. This refers to when the Hang Makers set aside the winter season each year as a quiet regenerative time when they can research and develop their instruments. During this time they created a new generation of the Hang. They were able to create a warmer overall sound for the Hang with several changes including moving the center Ding note from F3 to D3. A new coating of brass made them less susceptible to go out of tune. These updates in quality led to a more complex production process. It was no longer possible to keep up the production numbers of the preceding years.

This put the Hang Makers in the uncomfortable position of having to adapt and change. They made the decision to give up the international dealer network and shut down their website. Another significant change was the Hang of the first generation had 45 standard scales that the buyer could order from, but the Hanghang of the new generation were not based on traditional scales. Each new Hang had the tones D3 (Ding), A3, D4 and A4. The remaining tones in the tone circle were chosen as the Hang was made and based on each individual instrument’s sound and resonance. These changes meant that from now on a Hang would only be available if one travelled to Bern and personally selected a Hang in the Hanghaus by the river, as the connection between the Hang and the player was now a more meaningful and personal process of choosing from Hanghang with individual sound patterns.

In the “Hangruhe” during the winter of 2006/2007 Sabina Schärer and Felix Rohner were able to develop further improvements of the Hang sound. By slightly changing the orientation of the tone fields on the top side of the Hang they obtained a clearer sound and a stronger radiation of the tones. They continued to refine the Hang toward an instrument which depends less on the virtuosity of the player and more on an intuitive play of the hands with the Hang’s now stronger overtones and tone resonances.

In February 2008 PANArt presented yet another chapter in the history of the Hang as well as the latest in their pursuit of the sonic potential of steel: The Integral Hang. Looking back over the various stages of Hang development one can see a focused direction. Compared to the large number of Sound Models of the first generation the second generation was a reduction and distillation of possibilities. The new Integral Hang of 2008 consists of a single Sound Model. With a D3 Ding the Tone Circle is A3, Bb3, C4, D4, E4, F4, and A4. Other changes consist of a very slightly oval shape to the Gu side, an indented circular division of the now lacquered Ding and a change to the overall surface treatment of the instrument.

Since the demand continues to exceed the small production, one must mail or fax a letter to PANArt directly. Their address is: PANArt Hangbau AG, Engehaldenstr. 131, 3012 Bern, Switzerland. The fax number is: +41 31 301 33 32. It is not possible to obtain a Hang via e-mail request. The old published e-mail address info@hang.ch is no longer valid and the e-mail address for repair issues published at the beginning of 2008 is really only intended for repair requests. Anyone sending to this e-mail address requesting a Hang will only receive the following automated response: “This email address is for repair only. All other requests with snail mail.” It is better to avoid this unnecessary exchange; as it does not do service to your, or the Hang Makers’ time.

Sending a letter to PANArt requires a large dose of patience because quick replies are not possible. PANArt schedules specific windows for purchase of Hanghang. After their “Hangruhe”, which this year was not in winter, but March-May, PANArt plans for visits in summer and fall of 2009. They are contacting those who can obtain their Hang a few months in advance of the windows. PANArt also sent messages to those who do not have appointments or set dates for purchase in the near future. In March, about 1,000 letters went out to those who have written PANArt, letting them know that they will not be able to receive a Hang in 2009. They also plan to send out a letter at the end of the year with information about PANArt’s plans for 2010.

Those that have a purchase agreement have the option of picking up a Hang either personally in the Hangbauhaus Bern or to have one shipped. Since the Integral Hang no longer has different Sound Models, it is no longer required (but highly advisable) that one chooses a Hang in person. Another update to the process is that an agreement is required of all the buyers. PANArt has asked that they be given pre-emptive rights to buy back Hanghang if an owner is considering selling, and that the resale price should be no higher than the acquisition price.

This agreement has been created in response to the 2007 explosion of the second hand market for Hang. There were Ebay auctions with prices between 2,500 and 6,000 Euro. This agreement allows the Hang makers to try to keep the prices from ballooning. The price of an Integral Hang has been set at 1,300 Euro (status 2009). International purchases have a slightly higher cost due to shipping costs along with possible VAT and customs expense. Included in the price is a hard, natural fiber protective case.

If you are considering to send a letter to PANArt, it is recommended to read a number of important publications by PANArt in the Hang Library.

I also recommend to study the comments carefully and read, the article about the current situation of the Hang in the year 2011/.

The statements and opinions in this article are based on information found as of the below listed date of update of this article. While information presented in this article is from research through a number of sources by the author it should not be considered an official statement from or by PANArt Hangbau AG.

A complete list of all comments from May 19th, 2007 to September 3rd, 2010 you can find in the comment archive of this article.

Updated: November 21st, 2009

Wie erwerbe ich ein Hang?

Der Inhalt dieses Artikels ist nicht mehr aktuell und nur noch für solche Leser von Interesse, die sich für die Geschichte des Hang interessieren.
Aktuelle Informationen zum Erwerb eines Hang findest du im Artikel
Informationen zum Kauf eines Hang in der Hangbibliothek.

Wahrscheinlich liest du diesen Artikel, weil du wissen möchtest, wie und wo du ein Hang kaufen kannst. Vielleicht hast du auf der Straße einen Hangspieler gesehen und warst vom Klang des Hangs fasziniert. In dir keimte der Wunsch, selbst auf diesem klingenden Bauch spielen zu können. Vielleicht hast du auch schon erfahren, dass das Hang weder in Musikläden noch im Versandhandel oder Internetshop zu kaufen ist. Auch eine Website der Hangbauer von PANArt hast du vielleicht schon vergeblich gesucht.

Manche Menschen reagieren auf diese Situation irritiert, verunsichert oder gar ärgerlich. Sie befürchten, es gäbe vielleicht gar keine Möglichkeit, zu einem eigenen Hang zu kommen und argwöhnen, die Hangbauer von PANArt würden eine elitäre Attitüde pflegen. Wer die Gelegenheit hatte, Sabina Schärer und Felix Rohner persönlich kennenzulernen, weiß, dass diese Vermutung fernab der Wirklichkeit ist.

Aber warum ist es nicht möglich, bei Instrumentenhändlern ein Hang zu kaufen oder es in einem Internetshop zu bestellen? Um dies zu verstehen, ist es hilfreich etwas über die Geschichte des Hangs und seine Verbreitung zu erfahren.

Im Januar 2000 erblickte das Hang das Licht der Welt, geboren aus der Idee, die Eigenschaften der indischen Ghatam und der Steel Pan aus Trinidad in einem Instrument zu vereinen. Felix Rohner und Sabina Schärer hatten zuvor etliche Jahre Steel Pans gebaut und getuned und viel Zeit und Kreativität in die Erforschung und Entwicklung eines Materials gesteckt, dass ihre Anforderungen an den Bau guter Steel Pans erfüllte. Das Ergebnis war die Verwendung vorgefertigter, tiefgezogener Rohlinge aus Stahlblech, die einem Härtungsverfahren im Brennofen (Gasnitrieren) unterzogen wurden. Solche Rohlinge wurden auch das Ausgangsmaterial für den Bau des Hang.

Im Jahr 2001 stellten die Hangbauer ihr neues Instrument auf der Frankfurter Musikmesse vor. Sie eröffneten auch eine eigene Website, auf der sie über das Hang informierten. Das große Interesse, das daraufhin aus aller Welt auf sie zukam, hatten sie nicht erwartet. Das Hang war in der Lage, viele Menschen spontan zu berühren und in seinen Bann zu ziehen. In den folgenden Jahren entstand ein internationales Händlernetz, über das die Instrumente in den jeweiligen Regionen vertrieben wurde. Bis Ende 2005 wurden 4300 Hanghang gebaut und verkauft.

Der Winter 2005/2006 brachte eine Wende. Es waren nur zwei Menschen, die dem weltweiten Interesse am Hang gegenüberstanden. Zwei Hände mussten den Klang ins Stahlblech einhämmern und diese Hände waren nur begrenzt belastbar. Ein weiterer Gesichtspunkt wurde immer drängender: Die klanglichen Möglichkeiten des Hangs waren noch längst nicht erforscht und ausgeschöpft. Die Erfordernisse der Produktion hoher Stückzahlen ließ sich nicht länger mit dem notwendigen Freiraum in Einklang bringen, der für die Weiterentwicklung des Instrumentes erforderlich war.

Wie schon im Vorjahr zogen sich die Hangbauer im Winter 2005/2006 in die “Hangruhe” zurück und schufen in dieser Zeit eine neue Generation des Hangs. Es gelang ihnen, den Grundton (Ding) von F auf D abzusenken und den neuen Instrumenten einen wärmeren Sound zu geben. Die neue Beschichtung aus Messing machte das Hang unanfälliger gegen Verstimmung. Eine Konsequenz dieses Qualitätsfortschritts war allerdings ein aufwendigerer Produktionsprozess. Es war nicht mehr möglich, die Produktionszahlen der vorangehenden Jahre aufrechtzuerhalten.

Wie sollten die Hangbauer mit dieser Situation umgehen? Sie entschieden sich, das internationale Händlernetz aufzugeben und ihre Website zu schließen. Fortan, war es erforderlich nach Bern zu reisen und sich sein Hang im Hanghaus an der Aare persönlich auszusuchen.

Eine weitere Änderung ließ diese Vorgehensweise sinnvoll erscheinen: Während das Hang der ersten Generation in bis zu 45 verschiedenen, feststehenden Tonskalen gebaut wurde, unter denen der Interessent bei der Bestellung wählen konnte, gaben die Hangbauer beim Hang der neuen Generation die Orientierung an vorgegebenen Skalen auf. Auf jedem Hang waren nun die Töne D3 (Ding), A3, D4 und A4 zu finden. Die übrigen Töne wählten die Hangbauer beim Tuning jedes einzelnen Instruments nach eigenem Ermessen.

In der “Hangruhe” des Winters 2006/2007 gelang Sabina Schärer und Felix Rohner eine weitere Verbesserung des Hangklangs. Durch eine veränderte Anordnung der Tonfelder auf der Oberseite des Hangs erzielten sie einen klareren Klang und eine stärkere Abstrahlung der Töne. Sie vervollkommneten das Hang weiter in Richtung eines Instruments, bei dem es weniger auf die Virtuosität ankommt, als auf ein intuitives Spiel der Hände das dem Hören auf den Hangklang mit seinen starken Quintenobertönen Raum lässt.

Im Februar 2008 schlug PANArt ein neues Kapitel in der Geschichte des Hangs auf, und stellte eine weitere Entwicklungstufe ihres Blechklanginstrumentes vor: Das Integrale Hang. Übersieht man die verschiedenen Stadien der Hang-Entwicklung, so lässt sich ein Konzentrationsprozess erkennen. Ausgehend von der Vielzahl der Klangmodelle des Hangs der ersten Generation hatte sich Anzahl der Tonskalen schon bei den Instrumenten der zweiten Generation deutlich verringert. Das Integrale Hang wurde nur noch mit einem einzigen Klangmodell gebaut. Um einen D3-Ding ist der Tonkreis A3, Bb3, C4, D4, E4, F4 und A4 angeordnet. Weitere Neuerungen waren die kaum merklich ovaloide Gu-Seite, eine modifizierte Form der Kuppel des Ding und Änderungen bei der Oberflächenbehandlung. Um in den Jahren 2008 und 2009 ein Integrale Hang zu erwerben, war es erforderlich einen Brief an PANArt zu schreiben. PANArt plante im Verlauf der beiden Jahre verschiedene Besuchszeiträume, zu denen diejenigen, die ein Hang erhalten konnten, jeweils wenige Monate im Voraus persönlich eingeladen wurden. Alternativ konnten sie sich ihr Integrales Hang auch zusenden lassen.

Mit allen Käufern eines Integralen Hang schlossen die Hangbauer eine Vereinbarung, in der sich der Käufer dazu verpflichtet, bei einem Verkauf seines Hang PANArt zu informieren, ihnen auf Wunsch ein Vorkaufsrecht einzuräumen und das Instrument nicht zu einem höheren Preis als dem Kaufpreis zu veräußern. Diese Vereinbarung hat den Sinn, die im Laufe des Jahres 2007 explodierten Preise für gebrauchte Hanghang einzudämmen (es wurden bei Ebay-Auktionen Preise zwischen 2.500 und 6.000 Euro erzielt). Sie ermöglichte es den Hangbauern ein so rares Gut wie das Hang auch weiterhin zu einem vergleichsweise moderaten Preis von 1.200 Euro (2008) bzw. 1.300 Euro (2009) zu verkaufen.

An diejenigen, die in absehbarer Zeit kein Hang erhalten konnten, sandte PANArt in größeren Abständen Nachrichten, dass sie informiert würden, wenn wieder Hanghang verteilt werden können. Dies geschah im November 2009 mit dem Brief vom Hangbauhaus November 2009, der in vier Sprachen an um die 2000 Personen versandt wurde. In diesem Brief stellten die Hangbauer das “Freie Integrale Hang” vor, dass ab 2010 verteilt wird. Neben einigen gestalterischen Änderungen ist der wesentliche Unterschied zum bisherigen Integralen Hang, dass es ohne den Einsatz technischer Stimmgeräte gebaut wird. Der Grundton wird also nicht mehr exakt ein D sein, sondern sich in einem gewissen Frequenzbereich um diesen Ton bewegen. Die Skala des Tonkreises entspricht der des Integralen Hang. Außerdem legten Felix Rohner und Sabina Schärer dar, auf welche Weise sie das Hang verstehen und für welche Verwendung sie es bauen. Wer sich mit diesem Verständnis in Einklang sah, wurde aufgefordert sich brieflich um ein Freies Integrales Hang zu bewerben mit dem Versprechen einer verbindlichen Antwort bis Weihnachten 2009.

Derzeit werden diese Antworten versandt. Etliche Interessenten erhalten die Zusage, sich ein Freies Integrales Hang im Laufe des Jahres 2010 im Hangbauhaus im Bern aussuchen zu können. Der Preis wird wie in 2009 1300 Euro betragen. Auch die Zusatzvereinbarng wird weiterhin abgeschlossen. Eine wohl größere Zahl von Interessenten erhält eine Absage. Darin schreiben die Hangbauer, die Nachfrage sei “um ein Vielfaches grösser, als unsere Möglichkeiten mit unsern vier Händen es zulassen. Als Klangpioniere können wir nicht längerfristige Verpflichtungen eingehen.”

Auch in Zukunft wird es erforderlich sein, seine Bewerbung um ein Hang per Brief oder Fax an PANArt zu richten. Die Adresse ist: PANArt Hangbau AG, Engehaldenstr. 131, 3012 Bern, Switzerland. Die Faxnummer ist: +41 31 301 33 32. Es ist nicht möglich, eine Anfrage für ein Hang per E-Mail zu stellen. Die noch im Internet kursierende E-Mail-Adresse info@hang.ch ist nicht mehr gültig, und die Anfang 2008 eingeführte E-Mail-Adresse für Reparaturanfragen ist wirklich ausschließlich für Reparaturanfragen gedacht. Wer sich per E-Mail für ein Hang bewirbt, erhält lediglich die folgende automatische Antwort: “Diese e-Mail Adresse ist nur für Reparaturen. Bitte Bewerbungen für ein Hang brieflich.” Diesen unnötigen Umweg kann man sich selbst und den Hangbauern daher besser gleich ersparen.

Wenn du überlegst, einen Brief an PANArt zu schicken, solltest du auch die Veröffentlichungen der PANArt in der Hangbibliothek lesen.

Die Angaben in diesem Artikel stellen keine offiziellen Verlautbarungen der PANArt Hangbau AG dar, sondern die Sicht des Hangblog-Autors auf die Situation zum Zeitpunkt des unten angegebenen Aktualisierungsdatums.

Eine komplette Liste aller älteren Kommentare dieses Artikels vom 7.6.2007 bis zum 3.8.2010 findest du im Kommentar Archiv dieses Artikels.

Aktualisiert: 24. Dezember 2009

The Hang Internet Index

After I noticed that PANArt had closed its website in the beginning of 2006, I began to search systematically for information on the Hang in the Internet in autumn 2006. When www.hangblog.org started in November 2006 “The Hang Internet Index” became one of the first contributions at this website and was updated continuously since then.

In the beginning its aim was to document everything that could be found about the Hang on the Internet. Some years later this wasn’t an useful approach any longer. Therefore the internet directory was restructured in 2010. Today the links that was listed in that Hang Internet directory are integrated in the different sections of the Hang Library.

Updated: February 18th, 2017

Das Hang im Internet

Nachdem die PANArt Anfang 2006 ihre Website external link geschlossen hatte, begann ich im Herbst 2006, das Internet systematisch nach Informationen über das Hang zu durchsuchen. Mit dem Start von www.hangblog.org im November 2006 wurde das Internetverzeichnis “Das Hang im Internet” eines der ersten Beiträge dieser Website und wurde seitdem laufend aktualisiert.

Während das Ziel zu Anfang darin bestand, möglichst alles zu dokumentieren, was im Internet über das Hang zu finden ist, stellte dies einige Jahre später keinen sinnvollen Ansatz mehr dar. Deshalb wurde das Internetverzeichnis im Jahr 2010 umstrukturiert. Heute sind die in diesem Verzeichnis aufgeführten Links in die verschiedenen Rubriken der Hangbibliothek integriert.

Aktualisiert: 18. Februar 2017

Herzlich Willkommen beim Hangblog

Heute geht es nun an den Start, mein Weblog über das Hang external link. Als ich die Domain hangblog.org registrierte, schwebte mir zunächst eine Art Community für Hangspieler und Hanginteressierte vor. Dann stieß ich jedoch auf www.hang-music.com external link mit dem Hang-Music Forum external link. Ein zweites ähnliches Projekt macht keinen Sinn, und so wird dies nun mein persönliches Hangblog. Jeder ist eingeladen durch Schreiben von Kommentaren zu meinen Einträgen dazu beizutragen, hier Wissenswertes und Interessantes über das Hang zusammenzutragen.

Das erste Projekt, dass ich im Hangblog präsentieren darf, ist das Ergebnis meiner Internetrecherche der letzten Wochen – das derzeit wohl umfassendste Verzeichnis deutsch- und englischsprachiger Webseiten rund um das Hang: Das Hang im Internet (ein paar französische Seiten sind auch dabei – ansonsten habe ich mich bei Sprachen, die ich nicht beherrsche, zurückgehalten).